tradersreport - Börsenlexikon
Unser Börsenlexikon erklärt die wichtigsten Wirtschaftsbegriffe und Handelsphrasen rund um das Börsengeschehen. Wir erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Kopierrechte der jeweiligen Definitionen. Für die Erstellung des Börsenlexikons haben wir uns u.a. öffentlich zugänglichen Quellen bedient. Einige Erklärungen können sie in sehr aus- führlicher Form bei Wikipedia tiefgründig erforschen.
Random-Walk-Hypothese
Hierbei handelt es sich um eine Anlagetheorie, die davon ausgeht, dass Aktienkurse nicht vorhersehbar sind. Sie steht im Gegensatz zum Ansatz der .... » weiterlesen
Range KO (EKO)
Ein Range-KO (auch EKO genannt) Schein ist eine exotische Optionsscheinform. In den Bedingungen dieses Optionsscheines ist eine Kursspanne (Range) .... » weiterlesen
Range-Earn-Scheine
Dies ist eine exotische Optionsscheinform, die i.d.R. auf Devisen-Kurse oder Indices begeben wird. In den Bedingungen des Optionsscheines ist eine .... » weiterlesen
Range-Warrant
Dies ist ein hochspekulativer Bandbreiten-Optionsschein (auch Korridor-Optionsschein genannt), der seinem Besitzer in dem Fall einen Ertrag bringt, .... » weiterlesen
Ranking
Hinter diesem Begriff S&P Stars verbergen sich die Wörter "Stock Appreciation Ranking System". Es handelt sich dabei um ein vom amerikanischen .... » weiterlesen
Rating
Hierbei handelt es sich um eine systematische, qualitative Bewertung von Emittenten hinsichtlich ihrer Bonität. Es wird durch kodierte .... » weiterlesen
Rationiert
Hierbei handelt es sich um einen Kurszusatz (Abkürzung auch rat); im Sinne von "r" wie "repartiert" (vgl. Kurszusätze). .... » weiterlesen
Realignment
So wird die Anpassung von Wechselkursen an veränderte Verhältnisse genannt. .... » weiterlesen
Realtime-Kurs
So wird ein Kurs genannt, der in dem Augenblick übermittelt wird, in dem er tatsächlich entsteht. .... » weiterlesen
Realzins
Dies ist der Zinsertrag, der sich unter Berücksichtigung der eingetretenen Inflations- oder Deflationsrate ergibt. Zu seiner Ermittlung muss man .... » weiterlesen
Rechenschaftsbericht
Eine Kapitalanlagegesellschaft (KAG) ist gesetzlich dazu verpflichtet, über jeden ihrer Fonds jährlich - spätestens drei Monate nach .... » weiterlesen
Rechnerischer Wert
So wird der Wert genannt, den eine Option, ein Bezugsrecht oder ein Optionsschein haben, unter Nichtberücksichtigung möglicher Aufgelder, .... » weiterlesen
Rechnungsabgrenzungsposten
Ein Vorgang, der über den Bilanzstichtag hinaus in eine andere Rechnungsperiode übergreift, nennt man einen Rechnungsabgrenzungsposten. .... » weiterlesen
REIT (englisch = Real Estate Investment Trust)
Reits sind börsennotierte US-Immobiliengesellschaften, die das Kapital ihrer Anteilinhaber zu mindestens 75 Prozent in den US-Immobilienmarkt .... » weiterlesen
Relative Stärke
Die relative Stärke gibt in erster Linie Aufschluss darüber, ob sich eine Aktie stärker oder schwächer bewegt als der .... » weiterlesen
Rendite
Sie bezeichnet den Gesamterfolg einer Kapitalanlage, gemessen als tatsächliche Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Die Rendite beruht auf den .... » weiterlesen
Renten
Dies meint eine Kurzbezeichnung für festverzinsliche Wertpapiere (vgl. Anleihe). .... » weiterlesen
Rentenfonds
In Rentenfonds befinden sich überwiegend oder ausschließlich festverzinsliche Wertpapiere. .... » weiterlesen
Rentenmarkt
So wird ein Teilbereich des Kapitalmarkts genannt, der den Markt für den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren (Rentenwerten) darstellt. .... » weiterlesen
Repartiert
Hierbei handelt es sich um einen Kurszusatz (Abkürzung auch: r, rep), der besagt, dass die vorgelegenen Aufträge nur in beschränktem .... » weiterlesen
Research
So bezeichnet man die Analyse eines Wertpapiers hinsichtlich seiner Kurschancen, bei Unternehmen hinsichtlich ihrer Ertragskraft. .... » weiterlesen
Restlaufzeit
Bezeichnet die bis zur Fälligkeit einer Forderung oder bis zum Verfall eines Rechts (Bezug von Aktien über Optionen und Optionsscheine) .... » weiterlesen
Research Reuters
Eine englische Nachrichtenagentur, die sich unter anderem auf Wirtschafts- und Börsenberichterstattung spezialisiert hat. Der Reuters-Ticker .... » weiterlesen
Reverse Convertible Bond
Reverse Convertible Bonds sind Aktienanleihen, bei denen sich der Emittent das Recht vorbehält, statt der Rückzahlung der Anleihe zum .... » weiterlesen
Rezession
Bezeichnet einen allgemeinen wirtschaftlichen Abschwung, der zumeist mit anhaltenden Kursverlusten an der Börse (Baisse) einhergeht. Die .... » weiterlesen
Risiko
Marktrisiko:Sind an den internationalen Börsen Kursrückgänge zu verzeichnen, wird sich dem kaum ein Fonds entziehen können. .... » weiterlesen
Risikoballung
Anleger sollten die Anhäufung von Risikofaktoren vermeiden. Es ist ratsam, wenige Fonds ins Portfolio zu nehmen und sich mit ihnen zu .... » weiterlesen
Risikomanagement
Beim Risikomanagement wird versucht, das Risiko (Währungs-, Marktrisiko) eines Investments durch den Einsatz von Derivaten einzugrenzen. .... » weiterlesen
Risikostreuung (= Diversifikation)
Das Portfolio eines Investmentfonds besteht aus einer Vielzahl verschiedener Wertpapiere. Neben Chancen auf Kursgewinne birgt jedes einzelne .... » weiterlesen
Risikovorsorge
Die Risikovorsorge wird in einem Konzernabschluss zweimal ausgewiesen. Einmal trifft man auf diesen Posten, wenn man in die Gewinn- und .... » weiterlesen
RSI
Der Relative Strength Index (Relative Stärke Indikator) RSI wurde in seiner ursprünglichen Variante von J. Wallace Wilder entwickelt. Er .... » weiterlesen
Rücknahme (von Fondsanteilen)
Eine Kapitalanlagegesellschaft ist bei einem offenen Fonds dazu verpflichtet, die vom Anleger zurückgegebenen Anteile zum Rücknahmepreis .... » weiterlesen
Rücknahmegebühr
Einige ausländische Fondsanbieter erheben nicht nur beim Kauf, sondern auch beim Verkauf von Fondsanteilen eine Gebühr. Bei längerem .... » weiterlesen
Rücknahmepreis
Der Rücknahmepreis ist der Preis, den der Anleger beim Verkauf seiner Fondsanteile erzielt. Dieser wird in der Regel börsentäglich .... » weiterlesen
Rückstellungen
Rückstellungen werden in der Bilanz auf der Passivseite ausgewiesen. Das Geld gehört nicht direkt zum Eigenkapital, weil es nur für .... » weiterlesen
Rückstellungen für Lebensversicherungen
Die Rückstellungen für Lebensversicherungen werden in der Bilanz auf der Passivseite ausgewiesen. Dieser Posten gehört zu den .... » weiterlesen
Rückstellungen für Versicherungsfälle
Rückstellungen für Versicherungsfälle werden in der Bilanz auf der Passivseite ausgewiesen. Dieser Posten gehört zu den .... » weiterlesen
Empfehlung der Woche
Market News
tradersreport - kostenloses Probeabonnement
Sehr geehrter Interessent!
Sollten sie sich noch nicht bei uns registriert haben, so geben sie bitte hier ihre Email Adresse an und bestellen unser kostenloses Probeabonnement. Sie erhalten dann umgehend eine Bestätigungsmail an die eingegebene Emailadresse. Ihre Emailadresse wird von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben!