tradersreport - Börsenlexikon
Unser Börsenlexikon erklärt die wichtigsten Wirtschaftsbegriffe und Handelsphrasen rund um das Börsengeschehen. Wir erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Kopierrechte der jeweiligen Definitionen. Für die Erstellung des Börsenlexikons haben wir uns u.a. öffentlich zugänglichen Quellen bedient. Einige Erklärungen können sie in sehr aus- führlicher Form bei Wikipedia tiefgründig erforschen.
Paket
Als Paket wird jede größere (nicht genau umrissene) Menge von Aktien eines bestimmten Unternehmens im Besitz einer einzelnen Person oder .... » weiterlesen
Pari-Kurs
Dies ist der Kurs, der genau mit dem Nennwert des Wertpapiers übereinstimmt. Eine Anleihe, die zu pari herausgegeben wird, hat dann einen Kurs .... » weiterlesen
Parkett
Dies ist eine altmodische Bezeichnung für den Ort, an dem der Börsenhandel stattfindet und den nur die zugelassenen Börsenbesucher .... » weiterlesen
Passiva
Das verfügbare Kapital eines Unternehmens wird auf der Passivseite in der Bilanz ausgewiesen. Dort werden das in den Betrieb geflossene Geld und .... » weiterlesen
Penny Stocks
So lautet die amerikanische Bezeichnung für in der Regel hochspekulative Aktien mit ausgesprochen niedrigem Kurswert von zumeist weniger als .... » weiterlesen
Pensions-Sondervermögen
Als Pensions-Sondervermögen sind standardisierte Altersvorsorgeprodukte zu verstehen, mit denen die zunehmende Versorgungslücke durch das .... » weiterlesen
Pensionsrückstellungen
Pensionsrückstellungen sind für die Aufwendungen gedacht, die sich dann ergeben, wenn Mitarbeiter in Rente gehen bzw. aus dem Betrieb .... » weiterlesen
Performance (= Wertentwicklung)
Die Performance misst die Wertentwicklung eines Investments oder eines Portfolios. Zum Vergleich wird ein sogenannter Benchmark als Referenz .... » weiterlesen
Personalaufwand
Der Personalaufwand wird in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen und ist die Summe der Löhne und Gehälter, die an die Mitarbeiter .... » weiterlesen
Pflichtblatt
Dies sind bestimmte, von den Zulassungsstellen der Börsen benannte Zeitungen, in denen die Wertpapieremittenten alle Bekanntmachungen, zu denen .... » weiterlesen
Pip
Als Pip wird die kleinste Preisstufe in einer Währung bezeichnet. Oft auch "Ticks" in den Future-Märkten genannt. Zum Beispiel stellt bei .... » weiterlesen
Platzierung
Die Unterbringung von (zumeist neu herausgegebenen) Wertpapieren an der Börse oder direkt beim Anlagepublikum wird als Platzierung bezeichnet. .... » weiterlesen
Plusankündigung
Hierbei handelt es sich um einen Kurszusatz im vorbörslichen, börslichen oder nachbörslichen Handel, der eine Veränderung des .... » weiterlesen
Point&Figure-Analyse
Dies ist ein Instrument der technischen Aktienanalyse, die sich von der herkömmlichen Analyse anhand von Balken- und Linien-Charts vor allem .... » weiterlesen
Point&Figure-Chart
In einem solchen Chart werden Kursbewegungen, solange sie in einer Richtung verlaufen, vertikal in ihrem gesamten Ausmaß in die Graphik .... » weiterlesen
Portfolio (= Portefeuille)
Als Portfolio werden im Allgemeinen alle Wertgegenstände bezeichnet, die sich in einem Besitz befinden. Vorrangig sind dies Wertpapiere, aber .... » weiterlesen
Positive Marktwerte
Die positiven Marktwerte werden in der Bilanz einer Bank auf der Aktivseite ausgewiesen. In diesem Posten sind die positiven Marktwerte aus .... » weiterlesen
Power-Scheine
Power-Optionsscheine sind eine exotische Optionsscheinform, bei denen ein Schwellenwert vereinbart ist. Liegt der Bezugskurs über diesem .... » weiterlesen
Präsenzbörse
So bezeichnet man den Börsenhandel, bei dem sich die Makler auf dem "Börsenparkett" treffen und durch Zuruf Käufe und Verkäufe .... » weiterlesen
Preisindex
Von amtlichen Stellen (z.B. vom Statistischen Bundesamt) errechnete Messzahl, die Auskunft über durchschnittliche Preisveränderungen in .... » weiterlesen
Preisveröffentlichung der Anteile
Jede Kapitalanlagegesellschaft ist verpflichtet, die Anteilspreise Ihrer Fonds in regelmäßigen Abständen (täglich, .... » weiterlesen
Program-Trading
Beim Program-Trading versuchen Händler, durch computergestützte Programme Index-Arbitragegewinne zu erzielen, indem feine Kursdifferenzen .... » weiterlesen
Programmhandel
Dies ist eine klassische Arbitrage-Tätigkeit zwischen dem Kassa- und Terminmarkt. Es wird ein Markt gegen einen gleichartigen Leerverkauf in .... » weiterlesen
Prospekthaftung
Wurden im Emissionsprospekt unwahre oder irreführende Angaben zum Nachteil von Käufern der Neuemission gemacht, so haften der Emittent und .... » weiterlesen
Protektionismus
Hierbei handelt es sich um Schutzmaßnahmen eines Staates für die eigene Wirtschaft vor ausländischer Konkurrenz (z. B. .... » weiterlesen
Provision
Der Prozentsatz, den Banken und Broker für die Abwicklung von Wertpapierkäufen berechnen, ist die Provision. .... » weiterlesen
Provisionsüberschuss
Der Provisionsüberschuss wird in der Gewinn- und Verlustrechnung einer Bank ausgewiesen. Dieser Posten besteht aus Wertpapiergeschäften, .... » weiterlesen
Publikumsfonds
Ein Publikumsfonds zeichnet sich dadurch aus, dass weder die Anzahl der Anteile noch der Anlegerkreis Beschränkungen unterworfen sind. Die .... » weiterlesen
Publizitätspflicht
Aktien- und Fondsgesellschaften, die zum Handel an einer Börse zugelassen werden wollen, unterliegen einer Publizitätspflicht. Sie .... » weiterlesen
Put
Ein Put ist eine Verkaufsoption.Siehe: .... » weiterlesen
Put-Option
Eine Verkaufsoption ist ein Vertrag, durch den der Käufer der Option das Recht erwirbt, einen bestimmten Bezugswert (z. B. eine Aktie, eine Unze .... » weiterlesen
Empfehlung der Woche
Market News
tradersreport - kostenloses Probeabonnement
Sehr geehrter Interessent!
Sollten sie sich noch nicht bei uns registriert haben, so geben sie bitte hier ihre Email Adresse an und bestellen unser kostenloses Probeabonnement. Sie erhalten dann umgehend eine Bestätigungsmail an die eingegebene Emailadresse. Ihre Emailadresse wird von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben!