tradersreport - Börsenlexikon
Unser Börsenlexikon erklärt die wichtigsten Wirtschaftsbegriffe und Handelsphrasen rund um das Börsengeschehen. Wir erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Kopierrechte der jeweiligen Definitionen. Für die Erstellung des Börsenlexikons haben wir uns u.a. öffentlich zugänglichen Quellen bedient. Einige Erklärungen können sie in sehr aus- führlicher Form bei Wikipedia tiefgründig erforschen.
Factoring
Der geschäftsmässig betriebene Erwerb von Geldforderungen, in der Regel von Firmen, die Güter mit Zahlungsziel an gewerbliche Kunden .... » weiterlesen
Fairer Wert
Der faire Wert gibt den richtigen Preis einer Option an, der nach der Optionspreistheorie ermittelt wird. Hier fließen auch Parameter ein, die .... » weiterlesen
Fed
Dies ist die Abkürzung für Federal Reserve Board und meint die .... » weiterlesen
Fed Funds
Dies ist der Geldmarktzinssatz von repräsentativer Natur in den USA; dieser Satz wird durch ihre Liquiditätssteuerung durch die .... » weiterlesen
Festgeld
So nennt man die einer Bank mittelfristig zur Verfügung gestellten befristeten Einlagen, die an einem vorher genau festgelegten Termin z. B. .... » weiterlesen
Festpreis oder Festpreisgarantie
Durch die Einräumung einer Festpreisgarantie wird gewährleistet, dass das geplante Objekt zu eben diesem von vornherein fixierten Preis .... » weiterlesen
Festverzinsliche Wertpapiere
Festverzinsliche Wertpapiere dienen der Fremdfinanzierung von Staaten, Institutionen und Unternehmen. Im Gegensatz zu Aktien, durch die ein Investor .... » weiterlesen
Fibonacci-Zahlenreihen
Hierbei handelt es sich um eine Zahlenfolge, die mit 1 beginnt und sich unendlich fortsetzen lässt, wobei sich jede Zahl aus der Summe der .... » weiterlesen
FIBOR
Diese Abkürzung steht für Frankfurt Inter Bank offered Rate und meint den Zinssatz aus dem Frankfurter Interbanken-Handel. .... » weiterlesen
Fill-or-Kill-Auftrag
Auftrag des Kunden an die Bank oder den Börsenmakler, ein Finanzprodukt oder eine Ware in einer bestimmten Menge zu kaufen. Kann dies nicht .... » weiterlesen
Financial Future/ Finanz-Terminkontrakt
Bei Financial Futures handelt es sich um Terminkontrakte auf Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Devisen, Indices und .... » weiterlesen
Finanzanalyst
Person, die berufsmässig das Geschehen auf dem Finanzmarkt beobachtet und beurteilt. .... » weiterlesen
Finanzanlagen
Folgende Positionen fallen bei den Finanzanlagen an:- Anteile an verbundenen Unternehmen- Ausleihungen an verbundenen Unternehmen- Beteiligungen- .... » weiterlesen
Finanzierungs-Schätze
Bei Finanzierungs-Schätzen handelt es sich um kurzlaufende Schuldverschreibungen des Bundes (Laufzeit 1 und 2 Jahre), die nicht an der .... » weiterlesen
Finanzinvestor
Wenn nicht anders definiert, meint man damit im Rahmen eines Leveraged Buy-out denjenigen, der Eigenkapital .... » weiterlesen
Finanzverbindlichkeiten
Finanzverbindlichkeiten werden in der Bilanz auf der Passivseite unter dem Gliederungspunkt Verbindlichkeiten ausgewiesen. Die .... » weiterlesen
Firmenbestatter
Personen, die mit Hilfe eines stets dienstbereiten Notars allgemein eine überschuldete Firma und im besonderen eine betrügerische .... » weiterlesen
Fixed Income Arbitrage
Anlagestrategie, die oftmals von Hedge-Fonds verfolgt wird und darauf abzielt, durch gegenläufige Positionen Preisunterschiede bei Zinstiteln .... » weiterlesen
Fixing
Im Fixing an der Frankfurter Devisenbörse werden börsentäglich gegen 13 Uhr unter Mitwirkung der Deutschen Bundesbank die Kurse .... » weiterlesen
Flexibilität
Beschreibt die Fähigkeit des einzelnen Anlegers, sich Marktgegebenheiten schnell anpassen zu können. .... » weiterlesen
Floating Rate Notes (FRN)
Dieser aus dem englischen stammende Begriff beschreibt variabel verzinsliche Wertpapiere (Laufzeit 3 Monate bis 20 Jahre), bei denen der Coupon, d.h. .... » weiterlesen
Floor
Für viele Investoren ist es wichtig bei starken Zinsschwankungen, ein aktives Zinsmanagement zu betreiben. Insbesondere Investoren mit variabel .... » weiterlesen
Fond
So bezeichnet man die von einer Kapitalanlagegesellschaft (Investmentgesellschaft) verwalteten Sondervermögen, welche in Immobilien, Aktien, .... » weiterlesen
Fonds-Vermögensverwaltung (Fondspicking)
Viele Banken, Versicherungen und unabhängige Vermögensverwalter bieten eine Vermögensverwaltung auf Fondsbasis an. Dabei investiert .... » weiterlesen
Fondsgebundene Lebensversicherung
Dies ist die Verbindung einer Risiko-Lebensversicherung mit einer Anlage in unterschiedliche Investmentfonds. Die Besonderheit liegt darin, dass der .... » weiterlesen
Fondsgeschäftsjahr
Das Fondsgeschäftsjahr ist vom Geschäftsjahr der Kapitalanlagegesellschaft und vom Kalenderjahr unabhängig. Geschäftsjahr des .... » weiterlesen
Fondsgesellschaft
Eine Gesellschaft, die einen oder mehrere Fonds zum Vertrieb auflegt. Sie kann auch als Investmentgesellschaft oder Kapitalanlagegesellschaft .... » weiterlesen
Fondsgesellschafter
So wird die an einer Fondsgesellschaft beteiligte Person betitelt. .... » weiterlesen
Fondsmanager
Der Fondsmanager hat die Aufgabe, das Fondsvermögen zu verwalten, d.h. es unter Berücksichtigung der Chancen und der eingegangenen Risiken .... » weiterlesen
Fondspicking
Das Fonds-Picking ist die individuelle Auswahl von Fonds, die sich nach eigener Einschätzung besser entwickeln werden, als andere Fonds des .... » weiterlesen
Fondsshop/Fonds-Boutique
Fondsshops bieten eine mehr oder weniger breite Palette von Fonds verschiedener Kapitalanlagegesellschaften an. Sie sind eine noch ziemlich neue .... » weiterlesen
Fondstausch / -wechsel
Bei einigen Anbietern erhält man einen vollständigen oder reduzierten Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, wenn innerhalb der konzerneigenen .... » weiterlesen
Fondsvermögen
Das Fondsvermögen (die Gesamtheit aller im Fonds befindlichen Vermögenswerte) eines Wertpapierfonds besteht aus Wertpapieren, Bankguthaben .... » weiterlesen
Fondsvertrieb
Die Mehrzahl der Fondsanteile wird heutzutage zwar noch am Bankschalter verkauft, aber auch Versicherungsunternehmen, Strukturvertriebe, .... » weiterlesen
Forderungen
Die Forderungen werden in der Bilanz auf der Aktivseite ausgewiesen. Unter Forderungen versteht man die Gelder, die das Unternehmen noch bekommen .... » weiterlesen
Forderungen an Kreditinstitute
Die Forderungen an Kreditinstitute werden in der Bilanz einer Bank auf der Aktivseite ausgewiesen. Dieser Posten fasst alle Verbindlichkeiten .... » weiterlesen
Forderungen an Kunden
Die Forderungen an Kunden werden in der Bilanz auf der Aktivseite ausgewiesen. Dieser Posten fasst alle Forderungen zusammen, die durch Privatkunden .... » weiterlesen
FOREX
Der FOREX Markt (FOREX steht für Foreign Exchange) ist der liquideste Markt der Welt. Unter FOREX oder auch FOREX Handel genannt, versteht man .... » weiterlesen
Forschungs- und Entwicklungskosten
Die Forschungs- und Entwicklungskosten sind in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens ausgewiesen und beinhalten die Aufwendungen .... » weiterlesen
Forward Pricing
Kauf eines Anteilsscheins des Sondervermögens einer Kapitalanlagegesellschaft. Der Anleger kennt aber zum Zeitpunkt der Zeichnung nicht den .... » weiterlesen
Forwards
inanztermingeschäfte. Ihre Einzelheiten sind entweder standardisiert oder zwischen Käufer und Verkäufer .... » weiterlesen
Free Cash Flow
Geld auf den Konten eines Unternehmens, das (derzeit) nicht zur Finanzierung des laufenden Betriebs oder zu Investitionen benötigt wird, und das .... » weiterlesen
Free Float
Auch als Streubesitz bezeichnet, sind die Aktien einer börsennotierten Aktiengesellschaft, die nicht dauerhaft im Besitz von Anlegern sind und .... » weiterlesen
Freiverkehr
So wird der Handel in nicht amtlich notierten Werten genannt. Der ungeregelte Freiverkehr findet im Gegensatz zum geregelten Freiverkehr im .... » weiterlesen
Fremde Anteile am Gewinn
Dies sind Aufwendungen, die an Institutionen geleistet werden, weil diese in einem Beteiligungsverhältnis mit dem bilanzierenden Unternehmen .... » weiterlesen
Fremdkapital
Auf der Passivseite einer Bilanz wird das Fremdkapital und das Eigenkapital ausgewiesen. Das Fremdkapital ist in den meisten Fällen aufgeteilt .... » weiterlesen
Frontrunning
Im engeren Sinne die Anpreisung wertloser Papiere (als Geheimtip) durch persönlichen Besuch eines Vertreters oder durch Telephonanruf aus einer .... » weiterlesen
Funding
Allgemein die Umwandlung einer kurzfristigen Schuld in eine langfristige, und in der Regel nur von privaten Schuldnern gesagt. .... » weiterlesen
Fund of Funds/ Dachfonds
Als Dachfonds (engl. fund of funds) werden Investmentfonds bezeichnet, die das Geld der Anteilseigner wiederum in Anteilen von Investmentfonds .... » weiterlesen
Fundamentale Analyse
So wird eine Methode der Aktienanalyse genannt, die den gegebenen fundamentalen Daten eines Unternehmens (Gewinn, Cash flow, Kostenstruktur, .... » weiterlesen
Future, Futures-Kontrakt
Futures sind Terminkontrakte auf ein bestimmtes Gut. Terminkontrakte auf Waren werden Commodity Futures, solche auf Aktien, Anleihen, Indices und .... » weiterlesen
Futures
Dies ist die allgemeine Bezeichnung für Terminkontrakte, z.B. auf Aktienindizes (DAX-Index), eine Bundesanleihe (Bund Future) oder Devisen. .... » weiterlesen
Futures-Fonds
Hierbei handelt es sich um Fonds, die ihre Mittel an den Termin- oder Optionsmärkten investieren. Zur Auswahl stehen neben Financial Futures, .... » weiterlesen
Empfehlung der Woche
Market News
tradersreport - kostenloses Probeabonnement
Sehr geehrter Interessent!
Sollten sie sich noch nicht bei uns registriert haben, so geben sie bitte hier ihre Email Adresse an und bestellen unser kostenloses Probeabonnement. Sie erhalten dann umgehend eine Bestätigungsmail an die eingegebene Emailadresse. Ihre Emailadresse wird von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben!