tradersreport - Börsenlexikon
Unser Börsenlexikon erklärt die wichtigsten Wirtschaftsbegriffe und Handelsphrasen rund um das Börsengeschehen. Wir erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Kopierrechte der jeweiligen Definitionen. Für die Erstellung des Börsenlexikons haben wir uns u.a. öffentlich zugänglichen Quellen bedient. Einige Erklärungen können sie in sehr aus- führlicher Form bei Wikipedia tiefgründig erforschen.
B2B
Abkürzung für business-to-business. Gemeint ist damit der Zahlungsverkehr zwischen den Unternehmen, wobei die Banken mit eingeschlossen .... » weiterlesen
B2C
Abkürzung für business-to-consumer. Gemeint sind Zahlungen (in der Hauptsache als Löhne und Gehälter) der Unternehmen an die .... » weiterlesen
Backwardation
Der Terminpreis eines Rohstoffs liegt unter dem Kassapreis; Gegensatz: Contango. Siehe Markt, .... » weiterlesen
Bad Bank
Verschiedentlich (vor allem in Japan) vorgeschlagene staatliche Auffanggesellschaft für faule Kredite. Diese könnte Forderungen .... » weiterlesen
Bail-out auch Bailout
Die Rettung auf dem Wege einer Entschuldung durch Dritte. Unterschieden wird ein privatwirtschaftliches Bail-out, bei dem ein Unternehmen (eine Bank) .... » weiterlesen
Baisse
Bezeichnung für eine Phase anhaltender starker Kursrückgänge an der Börse. Auch Bear-Market genannt. Gegenteil: .... » weiterlesen
Balkenchart
Dieser Chart stellt grafische die Tiefst-, Höchst- und des Schlusskurses der Berichtsperiode dar. Für jede Zeiteinheit wird der .... » weiterlesen
Barausgleich
In den Emissionsbedingungen für Optionsscheine wird festgelegt, ob der Differenzbetrag zwischen aktuellem Kurs und dem Basispreis in bar .... » weiterlesen
Barreserve (= Liquidität)
Das Fondsmanagement einen kann Teil des Fondsvermögens aus Bankguthaben bzw. Geldmarktpapieren bestehen lassen, um flexibel auf Anlagechancen zu .... » weiterlesen
Basel-III
Nach Inkrafttreten von Basel-II am 1. Jänner 2007 begonnene Ansätze, um bestimmte Vorschriften dem Geschäftsablauf in der .... » weiterlesen
Basiseffekt
Der Einfluss ungewöhnlicher (monatlicher) Veränderungen des Preisindex der Lebenshaltung gesamthaft oder einzelner Teilindizes auf die .... » weiterlesen
Basispreis
So nennt man den bei Abschluss eines Optionsgeschäftes vereinbarten Preis, zu dem der Käufer bzw. Verkäufer einer Option den optierten .... » weiterlesen
Basiswert
Dies ist der Gegenstand eines Termingeschäfts, Optionsscheins oder Optionskontrakts. In Frage kommen vor allem Aktien, Anleihen, Währungen, .... » weiterlesen
Bear Beta
Hierbei handelt es sich um eine statistische Analysekennziffer, mit deren Hilfe man das Verhalten eines Fonds bei fallenden Märkten .... » weiterlesen
Bear Korrelation
Durch die Bear Korrelation wird das Verhältnis des Fonds zu den negativen Bewegungen des Marktes gemessen.Beispiel: Wenn der .... » weiterlesen
Bear, bearish, Bear Market
So lautet die an der New Yorker und Londoner Börse übliche Bezeichnung für einen mit fallenden Kursen rechnenden, pessimistisch .... » weiterlesen
Beige Book
Das Beige Book ist eine Zusammenstellung von Konjunkturdaten aus allen zwölf US-Notenbank-Distrikten und wird 14 Tage vor einem Treffen des .... » weiterlesen
Belegschaftsaktie
Dies sind Aktien, die den Angehörigen einer Gesellschaft in der Regel zu einem günstigen Preis überlassen werden, um deren Interesse .... » weiterlesen
Benchmark
Hierbei handelt es sich um einen Vergleichsmaßstab oder Bewertungsmethode für die Messung des Anlageerfolges eines Fonds. .... » weiterlesen
Berichtigungsaktie
Berichtigungsaktien sind neue Aktien, die ohne Zuzahlung in einem bestimmten Verhältnis zu den alten Aktien an den Altaktionär ausgegeben .... » weiterlesen
Bestens
So lautet der ausdrückliche Zusatz bei der Aufgabe einer (unlimitierten) Verkaufsorder, wenn der Anleger bereit ist, jeden sich am Markt zum .... » weiterlesen
Beta
Hierbei handelt es sich um eine Kennziffer, die die Volatilität eines Investments gegenüber eines zweiten (Index)darstellt. Beta ist also .... » weiterlesen
Beta-Faktor
Der Beta-Faktor ist eine Kennzahl über die Sensitivität des Aktienkurses auf die Veränderung des Indexkurses und gibt die Beziehung .... » weiterlesen
Beteiligungen (Bilanz)
Beteiligungen bedeuten Anteile an anderen Unternehmen, die vom bilanzierenden Unternehmen gehalten werden. Diese Beteiligungsverhältnisse .... » weiterlesen
Betongold
In der Sprache der Finanzwelt scherzhafte Bezeichnung für Investitionen in Gebäude; im weiteren Sinne werden manchmal auch Investitionen in .... » weiterlesen
Betriebliche Erträge (Bilanz)
Die betrieblichen Erträge werden in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen. Zu den betrieblichen Erträgen gehören die .... » weiterlesen
Bezahlt
Hierbei handelt es sich um einen Kurszusatz, der besagt, dass zum angegebenen Kurs alle vorliegenden Aufträge abgewickelt werden konnten (vgl. .... » weiterlesen
Bezugskurs
Dies ist der zum Bezug der neuen (jungen) Aktien festgelegte .... » weiterlesen
Bezugsrecht
Das einem Aktionär zustehende Recht, bei einer Kapitalerhöhung eines Unternehmens mit neuen Aktien bedacht zu werden, und zwar im .... » weiterlesen
Bezugsverhältnis
Das Bezugsverhältnis gibt die Anzahl der Basisinstrumente an, die mit einem Optionsschein erworben werden können (z. B bei US-Dollar- .... » weiterlesen
Bid-ask-Spread
An der Börse der Unterschied zwischen dem Nachfragepreis (Geld) und dem Angebotspreis (Brief) für ein Finanzinstrument zu einem bestimmten .... » weiterlesen
Bid-to-cover ratio
Bei Offenmarktgeschäften mit der Zentralbank das Verhältnis zwischen Gebotsvolumen der Banken und dem Zuteilungsbetrag. .... » weiterlesen
Big Figure
Die ersten drei Stellen bei den in der Regel fünfstelligen Angaben von Devisenkursen (Wechselkursen). Wenn beispielsweise (am 11. Juni 2007, .... » weiterlesen
Bilanz
Die Bilanz gibt eine vollständige Vermögensaufstellung der Werte eines Unternehmens wieder. An der Bilanz kann man die Leistungskraft einer .... » weiterlesen
Bilanzsumme (Bilanz)
Das Endergebnis der Bilanz wird Bilanzsumme genannt. Diese erhält man, indem man alle Aktivwerte addiert ODER alle Passivwerte addiert. In .... » weiterlesen
Billigst
So lautet der ausdrückliche Zusatz bei der Aufgabe einer (unlimitierten) Kauforder, wenn der Anleger bereit ist, jeden sich am Markt zum .... » weiterlesen
Billion
Innert der globalen Finanzwelt noch immer eine Schwierigkeit. In 1012 Nord-und Mitteleuropa meistens: Million mal Million, also 1 000 Milliarden = In .... » weiterlesen
Black/Scholes
Dies ist ein Preisberechnungsmodell für Optionsscheine, das darauf abzielt, den theoretisch richtigen Optionsscheinpreis zu ermitteln. Das .... » weiterlesen
Blue Chip
Dies ist die gebräuchliche Bezeichnung für umsatzstarke Aktien von substanzstarken großen, international bekannten und weltweit .... » weiterlesen
Blue-Chip-Fonds
So nennt man Fonds, deren Vermögen hauptsächlich in Aktien der größten, international bekannten Unternehmen investiert wird. .... » weiterlesen
Bogen
Das bei Aktien aus Gewinnanteilsscheinen (Coupons), bei Anleihen aus Zinsscheinen und dem jeweiligen Erneuerungsschein (Talon) bestehende Wertpapier .... » weiterlesen
Bonds
Dies ist die englische Bezeichnung für Festverzinsliche Wertpapiere .... » weiterlesen
Bonifikation
So nennt man die an die Banken von den Unternehmen u.ä. zu zahlende Vermittlerprovision für die Unterbringung neu ausgegebener .... » weiterlesen
Bonität
Die Bonität beschreibt die Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit eines Schuldners (Emittenten). Diese ist ausschlaggebend für .... » weiterlesen
Bonus
Als Bonus bezeichnet man eine neben der ausgeschütteten Dividende aus besonderem Anlass (Jubiläum, besondere Geschäftsentwicklung o. .... » weiterlesen
Boom-Bust-Zyklus
Auf eine Phase übermässiger Kreditvergabe in einem Wirtschaftsektor oder in der Volkswirtschaft gesamthaft folgen jähe, panikartige .... » weiterlesen
Bottom Fishing
Bei dieser Strategie wird versucht eine Aktie vom Boden "abzufischen". Nach oder in einem längeren und steileren Abwärtstrend mit .... » weiterlesen
Bottom-Down
Ein Bottom-Down-Schein ist eine exotische Optionsscheinform. In den dieses Bedingungen Optionsscheins ist ein Schwellenwert (Bottom) vereinbart. .... » weiterlesen
Bottom-Up
Hierbei handelt es sich um eine Aktien-Investmentfonds-Anlagestrategie, bei der zunächst einzelne Unternehmen nach ihrem Wachstumspotential .... » weiterlesen
Bottom-Up-Ansatz
Bei diesem Ansatz wird durch die Analyse der wesentlichen Kennzahlen und Entwicklungen der einzelnen Unternehmen versucht, die Entwicklung des .... » weiterlesen
Börse
Der Markt, an dem bestimmte austauschbare Güter (Waren, Wertpapiere, Edelmetalle, Agrarerzeugnisse, Devisen usw.) gehandelt werden. Die .... » weiterlesen
Börsenaufsicht
Jede Börsensitzung wird durch den Vorstand der Börse bzw. durch die staatlich bestellten, im Auftrag der obersten Aufsichtsbehörde .... » weiterlesen
Börsenbetrug
Allgemein alle gesetzwidrigen Handlungen an der Börse mit dem Ziel, einen ungerechtfertigten Vermögensvorteil zu erlangen. Dank .... » weiterlesen
Börsencrash
Dieser Begriff beschreibt einen dramatischen Verfall der Börsenkurse innerhalb kurzer Zeit als Vorbote oder Ausdruck einer sich abzeichnenden .... » weiterlesen
Börsenordnung
Die Börsenordnung bildet als die von der jeweiligen Landesregierung genehmigte Satzung die Geschäftsgrundlage der einzelnen Börse und .... » weiterlesen
Börsenprospekt
Bevor ein Wertpapier zum (amtlichen) Handel an einer Börse zugelassen wird, hat das entsprechende Unternehmen bzw. das für dieses .... » weiterlesen
Börsentendenz, Börsentrend
Beschreibt die allgemeine Richtung, die ein Wertpapiermarkt zum gegebenen Zeitpunkt aufweist und in standardisierten Formeln ausgedrückt werden .... » weiterlesen
Branchen-Fonds
Dies sind Investmentfonds, deren Vermögen hauptsächlich oder ausschließlich in Aktien einer bestimmten Branche (Industriezweig oder .... » weiterlesen
Break-Even-Preis
Bei einer Option der nach bestimmter Methode errechnete Wert, bei dem sowohl der Käufer als auch der Stillhalter (nach Einrechnung .... » weiterlesen
Brent Crude Oil
Vor Millionen von Jahren entstand aus den Rückständen von Meerespflanzen und Tieren, die die Urmeere bevölkerten, das Rohöl. Die .... » weiterlesen
Bretton-Woods-System
Die 1945 eingeführte und bis 1971 bestehende Währungsordnung, bei der die Mitgliedsländer ihre Währung an den USD banden, .... » weiterlesen
BRIC-Länder
Die (vom ökonomischen Standpunkt aus betrachtet) Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China. .... » weiterlesen
Brief
Dies ist ein Kurszusatz, auch "B", der besagt, dass zum angegebenen Kurs nur Verkaufsangebote im entsprechenden Wertpapier vorlagen, ein Umsatz kam .... » weiterlesen
Briefkurs
Dies ist der Preis bzw. Kurs, zu dem Verkäufer bereit sind, Wertpapiere zu verkaufen. Im Gegensatz hierzu ist der Geldkurs der Kurs, zu dem .... » weiterlesen
Bruttodividende
Das Bruttosozialprodukt drückt die gesamte wirtschaftliche Leistung einer Nation innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, in .... » weiterlesen
Buchwert
Der Buchwert einer Firma setzt sich im Wesentlichen aus dem Anlagevermögen in der Bilanz zusammen. Er ist die Summe aus immateriellen .... » weiterlesen
Buchwert je Aktie
Diese Kennzahl findet in der Regel keine so große Beachtung wie das KGV oder das KCV. Möchte man jedoch einen Blick auf die Substanz eines .... » weiterlesen
Bull Beta
Hierbei handelt es sich um eine Analysekennziffer, mit deren Hilfe man das Verhalten eines Fonds bei steigenden Märkten verdeutlichen kann. Bull .... » weiterlesen
Bull Korrelation
Durch die Bull Korrelation wird das Verhältnis des Fonds zu den positiven Bewegungen des Marktes gemessen.Beispiel: Wenn der .... » weiterlesen
Bull, bullish, Bull Market
Dies ist die an den Börsen übliche Bezeichnung für einen mit steigenden Kursen rechnenden, optimistisch gestimmten Anleger. Der .... » weiterlesen
Burn Rate
Der Geldabfluss innert eines bestimmten Zeitraums (Monat, Jahr) während der Aufbauphase (Startup) eines Unternehmens. Die Zeit, in der ein .... » weiterlesen
BVI Bundesverband Deutscher Investmentgesellschaften e.V.
Der BVI wurde am 25. März 1970 in Frankfurt gegründet und ist der Dachverband der deutschen Investmentgesellschaften.Sein Aufgabenbereich .... » weiterlesen
BVI-Methode
Dies ist ein Verfahren zur Berechnung der Wertentwicklung eines Investmentfonds. Dabei wird angenommen, dass das eingesetzte Kapital hundertprozentig .... » weiterlesen
Empfehlung der Woche
Market News
tradersreport - kostenloses Probeabonnement
Sehr geehrter Interessent!
Sollten sie sich noch nicht bei uns registriert haben, so geben sie bitte hier ihre Email Adresse an und bestellen unser kostenloses Probeabonnement. Sie erhalten dann umgehend eine Bestätigungsmail an die eingegebene Emailadresse. Ihre Emailadresse wird von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben!